In der Woche vom 18.-24.04.2022 konnten sieben TutorInnen der Notfallinitiative den Kongress Notfallmedizin 2022 der AGN (Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin) in Graz besuchen. Neben der Teilnahme an den Sessions hatten wir die Möglichkeit, eigene Workshops für KongressteilnehmerInnen anzubieten.
Beim Simulationswettbewerb "Sim Stars" durften wir uns in anspruchsvollen Szenarien messen und konnten im Finale den dritten Platz erreichen. Wir gratulieren an dieser Stelle dem Medizinercorps Graz zu einem verdienten Gesamtsieg!
Endlich wieder SkillsNight! Am 04.03.2022 hat zum ersten Mal seit beinahe zwei Jahren dieses allseits beliebte Kursformat wieder stattgefunden. In einer simulierten Nachtschicht einer Notaufnahme stellten sich 24 motivierte, gut koffeinierte Teilnehmende aus unterschiedlichen klinischen Semestern sechs abwechslungsreichen Fällen.
SESAM - die europäische Gesellschaft für Simulation - richtet einmal jährlich auf ihrem Kongress den internationalen SIM University Wettbewerb aus. Hier treten Teams aus Medizinstudierenden aus aller Welt in Simulationsszenarien gegeneinander an. Bewertet werden sowohl das Medizinsch-Fachliche, als auch die Teamarbeit und das anschließende Debriefing. Auch für den Wettbewerb 2022 haben wir ein Team in die deutsche Vorrunde geschickt.
Regelmäßige Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil der Aus- und Weiterbildung unserer Tutoren. So haben unsere Sommer- und Winterfortbildungswochenenden längst einen festen Platz im Notfallinitiative-Kalender.
Diesen Sommer gab es einen bunten Mix aus spannenden Vorträgen: Ernährung im Schichtdienst war ebenso Thema wie Notfälle im Kindesalter und der MANV. Ergänzt wurde das Ganze durch einen Workshop zur realistischen Unfalldarstellung und ein Planspiel des Projektes Katastrophenmedizin der bvmd.
Jedes Jahr am 16. Oktober ist der World Restart A Heart Day des European Resuscitation Council. Dieses Jahr haben unsere Tutoren und Tutorinnen zu diesem Anlass auf dem Uniplatz zusammen mit der Sektion Notfallmedizin und Pflegenden des Uniklinikums unter dem Motto "Prüfen - Rufen - Drücken" darauf aufmerksam gemacht, dass jeder im Notfall mit der Herzdruckmassage Leben retten kann. Zahlreiche Passanten konnten direkt vor Ort ihr Wissen auffrischen oder zum ersten Mal den Basic Life Support erlernen und all ihre Fragen stellen.
Am 01.03.2022 haben knapp 20 unserer Tutoren an einer Fortbildung zur korrekten Handhabe von EZ-IO-Bohrern für die Anlage eines intraossären Zugangs teilgenommen. Ein wichtiger Skill für den Fall, dass ein i.v.-Zugang nicht etabliert werden kann.